Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Als Universitätsmedizin sind wir der Ort für die studentische Ausbildung, wie auch der ärztlichen Weiterbildung in der Anästhesiologie, der Intensivmedizin, der Notfallmedizin und der Schmerzmedizin. Sie wollen sich in diesen Bereichen qualifizieren? Dann informieren Sie sich über unsere vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Symposien und Kongresse
Viermal im Jahr veranstalten wir Minisymposien zu allen Bereichen der AINS. Wir laden hierzu nationale und internationale Spezialisten und Meinungsbildner ein, um mit ihnen aktuelle, bewegende Themen zu diskutieren. Diese öffentlichen Veranstaltungen finden jeweils an ausgewählten Montagen im Hörsaal Chirurgie der Schillingallee von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr statt.
Weiter veranstaltet die KAI einmal jährlich jeweils im Frühjahr den ROSII, das Rostocker Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege. Dieser zweitägige Kongress dient als überregionale Plattform des Wissensaustauschs für alle in der Intensivmedizin tätigen.
Übersicht über alle Veranstaltungen
Klinikinterne Weiterbildungen
Jeden Dienstag von 07:00 Uhr - 07:30 Uhr referieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KAI, sowie externe Referenten zu direkt praxisbezogenen Themen der AINS. Veranstaltungsort ist der Hörsaal Chirurgie der Schillingallee. Auch diese Veranstaltungen sind akkreditiert und ermöglichen den Erwerb von Weiterbildungs-Punkten.
17.05.2022 | Zentrale Notaufnahme; Allgemeines | Lauffs |
24.05.2022 | Der besondere Fall im OP | Grabow/Pabst |
31.05.2022 | Postoperative Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten | Barz/Steinicke |
07.06.2022 | Zentrale Notaufnahme; Prozesse | Lauffs |
14.06.2022 | Monitoring der Lunge | Pulletz |
21.06.2022 | Peripartale Kardiomyopathie | Jerger/Löser |
28.06.2022 | Postoperative kognitive Dysfunktion | Morawska/ Kreienmeyer |
05.07.2022 | Perioperativer Umgang mit Herzschrittmachern | Brandhorst/ Bruns |
12.07.2022 | Strukturierte Patientenübergabe auf der ITS | Alka/Crede |
19.07.2022 | ERAS - Alternativlos | Haas |
26.07.2022 | Endokarditis | Klug A. |
02.08.2022 | Anästhesie in der MKG (in der UMR) | Mochtak/NN |
09.08.2022 | Opioidfreie Anästhesie | Hartmann/NN |
16.08.2022 | Der septische Patient in der Narkoseeinleitung/im OP | Brandhorst/ Busjahn |
23.08.2022 | Update Lehre | Mencke |
30.08.2022 | Psychologische Aspekte der Akutschmerztherapie | Hierundar |
06.09.2022 | Anaphylaxie und obstruktive Lungenerkrankungen | Klug A. |
13.09.2022 | Patient Blood Management | Zacharowski |
20.09.2022 | Perioperatives Management des von-Willebrand-Jürgens-Syndroms-Syndrom | König/März |
27.09.2022 | Pulmonale Aspiration; Risikofaktoren und Therapie | Prütz/Mencke |
04.10.2022 | Anästhesie bei kardiologischen Interventionen im Hybrid-OP | Barz/Löser |
11.10.2022 | Aktuelles aus dem QM | Berg/Mai |
18.10.2022 | Diabetische Ketoaziodose auf der PIT | Synwoldt/Klug M. |
25.10.2022 | Nierentransplantation | Blauhut/Pabst |
01.11.2022 | Update Klinik | Reuter |
08.11.2022 | Vorgehen bei Lungenarterienembolie im OP und auf ITS | Hüttner J./ Mencke |
15.11.2022 | Der pulmonale Risikopatient | Crede |
22.11.2022 | Management der Ein-Lungenventilation | Klabunde/März |
29.11.2022 | Monitoring und Therapie im Aufwachraum | Klug M. |
Ultraschallkurse/TTE Kurse
In regelmäßigen Abständen werden alle 5 AFS-Module angeboten. Viermal jährlich werden TTE Kurse (Fokussierte Echokardiographie) von unserer Klinik angeboten.

Mittwochsfortbildung für Assistent*innen
Jeweils mittwochnachmittags finden insbesondere für unsere Mitarbeiter in Weiterbildung, sowie unsere Studierenden im Praktischen Jahr intensive Workshops, unsere Youngster-Fortbildungen statt. Die Termine am 1. Mittwoch des Monats vermitteln anästhesierelevantes Wissen/Kenntnisse, dieTermine jeden 3. Mittoch im Monat werden von der PIT organisiert und beinhalten intensivrelevante Themen. Bis auf weiteres werden wir die WB-veranstaltungen online über Zoom ab 18:30 ausstrahlen.
Datum | Uhrzeit | Thema | Dozent |
19.01.22 | 18:30-19:30 | Der irreversible Hirnfunktionsausfall | H. Pifrement |
02.02.22 | 18:30-19:30 | UMR-interne Notfälle | Th. Birken |
16.02.22 | 18:30-19:30 | Therapie akuter bradykarder Herzrhythmusstörungen | O. Lademann |
02.03.22 | 18:30-19:30 | Große abdominelle Eingriffe | S. Haas |
16.03.22 | 18:30-19:30 | Einführung in die Dialysetherapie mit der CiCa | M. Hinz |
06.04.22 | 18:30-19:30 | Aktuelles zu Zeiterfasung und Abrechnung | NN |
20.04.22 | 18:30-19:30 | High-Flow-Sauerstofftherapie vs. NIV bei respiratorischer Insuffizienz | H. Hüttner |
04.05.22 | 18:30 -19:30 | Update Kinderanästhesie | B. Zimmermann |
18.05.22 | 18:30 -19:30 | Entscheidungsfindung in der Antibiotikatherapie, Teil 1 | S. Radmann |
01.06.22 | 18:30 -19:30 | AWR/PACU | M.Klug |
15.06.22 | 18:30 -19:30 | Entscheidungsfindung in der Antibiotikatherapie, Teil 2 | S. Radmann |
06.07.22 | 18:30 -19:30 | Gerinnungsmanagerment und TEG | G. Bruns |
20.07.22 | 18:30 -19:30 | Ernährungstherapie des Intensivpatienten | D. Crede |
03.08.22 | 18:30 -19:30 | Fiberoptische Wachintubation | J. Schubert |
17.08.22 | 18:30 -19:30 | Diagnostik bei V.a. Schluckstörung | C. Busjahn |
07.09.22 | 18:30 -19:30 | - Regionalanästhesie obere und untere Extremität | J. Bajorat |
21.09.22 | 18:30 -19:30 | Intensivtherapie der SAB | J. Ehler |
05.10.22 | 18:30 -19:30 | Aktuelles zu Zeiterfasung und Abrechnung | NN |
19.10.22 | 18:30 -19:30 | Therapie akuter tachykarder Herzrhythmusstörungen | T. Mencke |
02.11.22 | 18:30 -19:30 | Prämedikation | J. Storch/A. Schuhmacher |
16.11.22 | 18:30 -19:30 | Prävention und Therapie gastrointestinaler Motilitätsstörungen | A. Päsler |
07.12.22 | 18:30 - 19:30 | Perioperative Schmerztherapie? | R. Siems/Sr. Diana |
21.12.22 | 18:30 - 19:30 | Knollenblätterpilzvergiftung mit Fallvorstellung (6015011) | S. Berg |