Wir betreiben interdisziplinäre, translationale Forschung. Das heißt, wir wollen Erkenntnisse, die wir in unseren Grundlagenwissenschaftlichen Laboren erarbeiten, auch mittels klinischer Forschung ans Patientenbett bringen.
Unsere Themenschwerpunkte sind insbesondere die Entwicklung und Evaluierung neuer Diagnose-, Überwachungsverfahren im Bereich des Herz-Kreislauf- (funktionelles hämodynamisches Monitoring, perioperative Therapiestrategien) und des pulmonalen Systems (funktionelle Bildgebung, Atemgasanalytik), die Beeinflussung von Ischämie/Reperfusionsschäden (kardiopulmonale Reanimation) und systemischer Entzündungsreaktionen (Sepsis), sowie die Diagnose und Behandlungsstrategien von Organversagen (Niere, Leber, Gehirn). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Ausbildungskonzepten für die prä- und innerklinische Notfallmedizin.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über unsere Themenschwerpunkte

Studienbüro
laufende Studien

Atemgasanalytik
AG RoMBAT

Clinical Outcome
AG Funktionelles hämodynamisches Monitoring

Notfallmedizin
Rostocker Simulationsanlage und Notfallausbildungszentrum (RoSaNa)