Hosting the 28th Annual WAKNA-Congress 2019 (Rostock, Germany)
WAKNA-Congress 2019 - Congress report (A&I 01/2020):
https://www.ai-online.info/archiv/2020/01-2020/wakna-herbsttreffen-2019.html
Congress activities PD Dr. Ehler
- 67. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes Mecklenburg-Vorpommern e.V., 2008, Feldberg, Deutschland
Lecture: T-Zell-Lymphom mit zerebraler Beteiligung – ein diagnostischer Marathon
- 82. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, 2009, Nürnberg, Deutschland
Poster presentation: Zerebrale Läsionen durch „atypische Monozyten“ – eine interdisziplinäre Herausforderung.
- 8. Ostseesymposium – Klinische Neuroimmunologie/Autoimmunerkrankungen, 2010, Rostock-Warnemünde, Deutschland
Poster presentation: Plasmapheresetherapie bei Multiple Sklerose Patienten mit Glucocorticosteroid-non-responsiver Schubaktivität.
- Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM), 2011, Leipzig
Poster presentation: Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-positives paraneo-plastisches Syndrom in Assoziation mit einem mediastinalen Seminom.
- XXXIX. Congress of the European Society for Artificial Organs (ESAO), 2012, Rostock, Deutschland
Lecture: Plasma Exchange in Glucocorticosteroid-Unresponsive Patients with Clinically Isolated Syndrome.
- 25. Norddeutsche Anästhesietage (NAT) 2012, Hamburg, Deutschland
Lecture: Wirksamkeitsnachweis des therapeutischen Plasmaaustausches bei neurologischen und intensivmedizinischen Krankheitsbildern.
- 66th Conference of the American Academy of Neurology, 2015, Philadelphia, USA
Poster presentation: Therapeutic plasma exchange in 90 glucocorticosteroid-unresponsive patients with multiple sclerosis - Prediction of response
- English Lecture Club 2016, Rostock, Deutschland
Lecture: Critical illness polyneuropathy and septic encephalopathy in patients with septic shock.
- Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM), 2016, Berlin, Deutschland
Poster presentation: Häufigkeit und Ausmaß von Komplikationen im Rahmen der extrakorporalen Therapie bei glucocorticosteroid-non-responsiver Schubaktivität der Multiplen Sklerose – Eine monozentrische Nutzen-Risiko-Analyse.
- Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM), 2016, Berlin, Deutschland
Poster presentation: Prospektive Analyse des Krankheitsverlaufes von Patienten mit septischem Schock im Vergleich zu nicht-septischen Intensivpatienten hinsichtlich des neurologischen Outcomes – NEURO-SEPSIS-STUDIE.
- FORUN-Programm der Universität Rostock, 2016, Rostock, Deutschland
Poster presentation: Untersuchungen zur Wirksamkeit und technischen Optimierung des therapeutischen Plasmaaustausches bei Patienten mit septischem Schock unter besonderer Berücksichtigung der Beeinflussung der Organsysteme Niere, Leber und Nervensystem durch die extrakorporale Therapie
- 29. Norddeutsche Anästhesietage (NAT) 2016, Hamburg, Deutschland
Lecture: Veränderungen von Kontraktilität, Spontanaktivität und neurogenen Kontraktionen humaner Kolonpräparate durch das Serum von Patienten mit critical Illness Polyneuropathie (CIP)
- Deutscher Anästhesiecongress (DAC) 2017, Nürnberg, Deutschland
Lecture: Vergleich der Wertigkeit von Biomarkern in Liquor cerebrospinalis und Plasma zur Diagnose, zum Monitoring und zur Verlaufskontrolle der Sepsis-assoziierten Enzephalopathie.
- Rostocker Ostsee Symposium Interdisziplinäre Intensivtherapie (ROSII) 2017, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Delir und Sedierung – Wie kann ich diagnostizieren?
- English Lecture Club 2017, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Inter-hospital transport of critically ill patients - insights from intensive care helicopter Christoph Rostock (ChX 92).
- 30th Annual Congress of the ESICM, 2017, Wien, Österreich
Poster presentation: Evaluation of body fluid biomarkers for neuroaxonal injury in cerebrospinal fluid and plasma for diagnosis, monitoring and prognostication in patients with sepsis-associated encephalopathy.
- Wissenschaftlicher Arbeitskreis Neuroanästhesie (WAKNA) Herbsttreffen 2017, Göttingen, Deutschland
Lecture: Septische Enzephalopathie – Neue Biomarker in Liquor und Plasma.
- 30. Norddeutsche Anästhesietage (NAT) 2017, Hamburg, Deutschland
Lecture: Der Patient zur interventionellen Versorgung an den Hirngefäßen.
- English Lecture Club 2018, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Biomarker time out – how to diagnose encephalopathy in septic patients?
- Vortragswettbewerb für den Hanse-Preis Intensivmedizin beim 28. Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege 2018, Bremen, Deutschland
Lecture: Translationaler Nachweis von zwei spezifischen Mechanismen der neuroaxonalen Schädigung bei Sepsis: Eine longitudinale, prospektive und translationale Studie
- Rostocker Ostsee Symposium Interdisziplinäre Intensivtherapie (ROSII) 2018, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Delir heute – Basis durch Wissen
- Mini-Symposium der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie 2018 (Delir – unterschätzte Gefahr), Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Delir – Pathophysiologie und neurokognitives Outcome
- 20. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie 2018 Berlin, Deutschland
Lecture: Neuroaxonale Schädigung bei sepsis-assoziierter Enzephalopathie: from Bench to Biomarker
- 31st Annual Congress of the ESICM, 2018, Paris, Frankreich
Lecture: Prognostic relevance of increased muscle echogenicity detected by ultrasound to predict intensive care unit-acquired weakness, weaning failure and outcome in critically ill patients – a longitudinal observational study
- Wahlpflichtfach Translationale Forschung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie 2018, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Sepsis-assoziierte Enzephalopathie – von der Neuropathologie zum Biomarker
- English Lecture Club 2019, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Inter-hospital transport of critically ill patients - insights from intensive care helicopter Christoph Rostock (ChX 92)
- Wahlpflichtfach Translationale Forschung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie 2019, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Lecture: Sepsis-assoziierte Enzephalopathie – von der Neuropathologie zum Biomarker
- 21. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie 2019 Berlin, Deutschland
Lecture: Neurokognitives Defizit – Von der Inflammation zur Neurodegeneration? ... bei septischer Enzephalopathie
- Klinik-interne Fortbildung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Universitätsmedizin Rostock 2019, Rostock, Deutschland
Lecture: Neurokognitives Defizit – Von der Inflammation zur Neurodegeneration? ... bei septischer Enzephalopathie
- 19. Kongress der DIVI 2019 in Hamburg, Deutschland
Lecture: Biomarker in der Sepsis. Zerebrale Schädigung - Was kann ich messen?
- 21. Kongress der DIVI 2021 in Hamburg, Deutschland (DIVI virtuell)
Lecture: Unterschätzt? Diagnostik und Konsequenzen der Septischen Enzephalopathie
- Kongress für klinische Neurowissenschaften (DGKN) 2022 in Würzburg
Lecture: Biomarkers of (Neuro) Inflammation and Neuronal Damage in Delirium
Congress activities Dr. Klawitter
Norddeutsche Anästhesie-Tage Hamburg 13.-14.12.2019
Lecture: Kombinierter neuromuskulärer Ultraschall zur nicht-invasiven Frühdiagnostik der Dysphagie bei kritisch kranken Intensivpatienten
ESICM LIVES 2019 - 32nd Annual Congress Berlin
Poster presentation:Gastrointestinal dysmotility and nutritional impairment in patients with Intensive Care Unit Acquired Weakness
Norddeutsche Anästhesie-Tage Hamburg 14.-15.12.2018
Lecture: Innovative Diagnostik zur Frühdetektion der neuromuskulären Schwäche bei kritisch kranken Intensivpatienten
27. Herbsttreffen des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Neuroanästhesie (WAKNA), Bonn 23.-24.11.2018
First prize winning lecture: Intensive Care Unit Aquired Weakness - Innovative Diagnostik zur Frühdetektion bei kritisch kranken Intensivpatienten
SepsEast 2018 - 4th Central and Eastern European Sepsis Forum, Budapest, Hungary 15.-17.11.2018
Poster presentation: Relevance of the Intensive Care unit Acquired Weakness for gastrointestinal dysmotility in critically ill patients